Sieg oder Flieg 2017Ein Team siegt, das andere fliegt
Der CVJM OwenWas uns leitet
Durch unsere CVJM-Arbeit wollen wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Glauben an Jesus Christus einladen, sie auf ihrem Lebensweg begleiten, ihnen ein geistliches Zuhause bieten und sie zur aktiven Mitarbeit ermutigen.
Vor der ShowEinlassDer Countdown läuft
Um 17.15 Uhr öffneten sich die Türen der Owener Teckhalle für über 1000 Zuschauer. In Kürze war die Halle bis ins letzte Eck mit gespannten Menschen jeglichen Alters gefüllt. CVJM-Team und Herausforderer standen in den Startlöchern. Es konnte losgehen. 3,2,1 … Go!
Vor der ShowDer ModeratorAlex Ruff
Wenn unser SoF-Moderator mit dem 500€-Koffer auf die Bühne tritt, ist der Beginn der Show eingeleitet. Alex Ruff gehört zu „Sieg oder Flieg“ wie Thomas Gottschalk zu „Wetten dass“. Ohne ihn läuft keine Show. Seine freundliche, ruhige und gleichzeitig mitreißende Art begeistert Publikum, Teams und Organisatoren.
Live-ActFor me and my sonsBleibt im Herz
Neben ihren bewegenden Melodien stehen die Jungs von „For me and my sons“ für eine großartige Message:
Unsere Welt ist geprägt von einem stetigen Wandel. Viele Dinge kommen und gehen. Beziehungen kommen und gehen. Das gehört zum Leben dazu. Dieser ganze Wandel macht ganz schön Kopfzerbrechen, manchmal Angst. Was gibt uns noch Sicherheit? Es ist gut zu wissen, dass es einen gibt, der über allem steht, der uns in seiner starken Hand hält. Gott sagt uns zu, dass er uns schon gekannt hat, bevor es diese Welt überhaupt gab. Wir sind bei ihm geborgen.
Vor der ShowVoting ErgebnisLos geht‘s
Spannung pur: Wer hatte die Zuschauer überzeugt: „Power Rangers“, „Nicer Dicers“ oder „Fantastic Four“? Alex Ruff verkündete das sehr eindeutige Ergebnis: An dritter Stelle waren „Fantastic Four“. Den zweiten Platz belegten die „Nicer Dicers“. Doch am liebsten wollte das Publikum die „Power Rangers“ spielen sehen. Eine echte Ehre für die vier Tübinger!
Die ShowSpiel 2: LiederschnipselEin Spiel für Musik-Freaks
Beim Spiel „Liederschnipsel“ war musikalisches Wissen gefragt. Nachdem die beiden Teams einen Zusammenschnitt aus 2-4 Sekunden langen Schnipseln von bekannten Liedern gehört hatten, zählten sie deren Titel im Wechsel auf. Das CVJM-Team nannte in der ersten Runde zuerst einen falschen Titel. Auch die zweite Runde ging an die „Power Rangers“. In der dritten und vierten Runde holte das CVJM-Team auf. Gleichstand. Die nächste Runde entschied das zweite Spiel für die „Power Rangers“, wodurch sie mit 2:1 in Führung gingen.
LiveactSportakrobaten des TSV FriedbergFaszination Akrobatik
Mit einer spektakulären Show der Sportakrobaten vom TSV Friedberg (Bayern) wurde hochklassiger Spitzensport in die Owener Teckhalle gebracht. Die Showgruppe gehört bundesweit zu den führenden Sportakrobatik-Formationen und kann erfolgreiche Teilnahmen bei Europa- und Weltmeisterschaften vorweisen. Das Publikum brachte seine grenzenlose Begeisterung über die überwältigende Darbietung von hochkomplizierten Sprüngen, Überschlägen, Spagaten, Salti und menschlichen Pyramiden durch lauten Jubel zum Ausdruck.
Die ShowSpiel 4: Siegen oder FliegenTraditionsspiel mit SoF-Gründer
Das inzwischen bei allen SoF-Fans bekannte Quiz forderte die Teams des Abends nicht weniger heraus als in den letzten Jahren. Neben Wissen ist bei diesem Spiel immer auch Geduld gefordert, da die tatsächliche Frage häufig bis „kurz vor dem Fragezeichen“ unklar bleibt. Quizmaster war SoF-Gründer Tobias Götz, der seine Begeisterung über die Erfolgsgeschichte von „Sieg oder Flieg“ zum Ausdruck brachte. Die Spielenden beantworteten Fragen von „Welche Farbe hat das Ahornblatt auf der kanadischen Flagge?“ bis „Wie wird Koryphäe buchstabiert?“. Das CVJM-Team entschied „Siegen oder Fliegen“ knapp für sich und erhöhte auf 8:2.
Die ShowSpiel 5: Speed LimitFußspitzengefühl gefragt!
Weder zu stark noch zu schwach durfte der Fußball bei „Speed Limit“ ins Tor geschossen werden. Maximalgeschwindigkeiten von 59 bis 297 km/h durften in der Teamsumme nicht überschritten werden. Trotzdem sollte das vorgegebene Limit so nahe wie möglich erreicht werden. Die Zuschauer bekamen alles zu sehen: Über- und Unterschreitungen des Limits, exakte 120 km/h durch das CVJM Team und auch einen Schuss neben das Tor. Letztendlich hatten die CVJMler eindeutig mehr Gefühl in den Fußspitzen, was ihnen den Sieg und einen Spielstand von 13:2 bescherte.
Die ShowPauseTief durchatmen
Während die Besucher bei SoF-Burgern, Popcorn und Sekt über mögliche Endstände von „Sieg oder Flieg 2017“ spekulierten, konnten sich die beiden Teams in ihrer wohlverdienten Pause regenerieren und neue Energie für die zweite Hälfte sammeln. Jetzt galt es noch einmal mindestens 100 Prozent zu geben. Durch die aufsteigende Punktevergabe war noch alles drin: Schneller Sieg oder totale Niederlage – Siegen oder Fliegen.
Die ShowSpiel 8: Wann war wasFakten auf den Tisch
Die Spielteams duellierten sich beim Spiel „Wann war was?“ darin bestimmten Ereignissen Jahreszahlen zuzuordnen. Nacheinander wurden ihnen fünf Antwortmöglichkeiten präsentiert. Das Team, das den Buzzer am schnellsten beim Erscheinen des richtigen Datums drückte, erhielt einen Punkt. Den ersten sicherte sich das CVJM-Team bei der Frage „In welchem Jahr wurde Joachim Gauck zum Bundespräsidenten gewählt?“. Insgesamt schienen jedoch die „Power Rangers“ im Geschichtsunterricht besser aufgepasst zu haben, was ihnen den Sieg bescherte. Sie erhielten acht Punkte und blieben mit einem Spielstand von 20:16 nur noch knapp hinter dem CVJM-Team.
Die ShowSpiel 9: ZitterpartieWer hat die ruhigere Hand?
Beim Spiel „Zitterpartie“ wurden Tischtennisbälle über Behälter, die an zwei Meter langen Stäben befestigt waren, ins Ziel transportiert. Zunächst waren die CVJMler klar vorne, verloren den Ball jedoch ganz knapp vor dem Ziel und mussten noch einmal von vorne beginnen. In der Zwischenzeit holten die Power Rangers auf. Lea platzierte den Tischtennisball gekonnt im Ziel. Damit gingen die Herausforderer mit 25:20 in Führung.
Die ShowSpiel 10: Ein Quäntchen GlückSchwein gehabt
Das Spiel war ein Würfelspiel ohne Würfel. Mit einem überdimensionalen Becher würfelten die Spielteams Schweinchen. Je nach Lage der Tierchen wurden unterschiedlich viele Punkte vergeben. Beispielsweise gab es für Schweine, die auf der Schnauze lagen, zehn Punkte, für Schweine auf dem Rücken jedoch nur fünf Punkte. Sobald ein „Sauhaufen“ oder eine „Faule Sau“ gewürfelt wurde, verfielen alle vorher nicht gesicherten Punkte. Beide Teams spielten vorsichtig, indem sie ihre Punkte häufig sicherten, sodass das Spiel lange spannend blieb. Die Power Rangers hatten ein großes Quäntchen mehr Glück. Sie erreichten die Hundert-Punkte-Schranke, als das CVJM-Team noch 57 Punkte hatte. Damit erhöhten die Herausforderer auf 35:20.
Die ShowSiegerehrungEin Team siegt, das andere fliegt!
Wow, welch hervorragende Leistungen der Teams! Beide kämpften bis zum Ende und bescherten dem Publikum damit eine unvergleichlich spannende 7. Auflage von „Sieg oder Flieg“. Beim Spiel „Wippe“ entschieden die „Power Rangers“ das Duell für sich. Neben dem gewonnenen Intersport-Gutschein in Höhe von 500.-€ nahmen die Herausforderer unvergessliche Erfahrungen, eine große Ladung an Stolz und neuen Teamzusammenhalt mit nach Hause. Euer Sieg sei euch gegönnt!
Der CVJM Owen Das Organisationsteam Die Köpfe hinter "Sieg oder Flieg"
Ohne sie wäre „Sieg oder Flieg“ undenkbar: Alle ehrenamtlichen Helfer, die sich für „Sieg oder Flieg 2017“ so richtig ins Zeug gelegt haben. Auch in diesem Jahr waren wieder ca. 100 Helferinnen und Helfer im Einsatz, um z.B. Brezeln zu schmieren, Strippen zu ziehen, Kameras zu bedienen, die Bühne aufzubauen und Spiele in’s richtige Licht zu rücken. Euch allen ein ganz großes Dankeschön!!!
Allem voran gilt den 13 Organisatoren von „Sieg oder Flieg“ ein riesengroßer Dank für ihr unglaubliches Engagement. Sie haben unzählbar viele Stunden und Nerven in die Show investiert, um bei monatelanger Vorbereitung den Abend bis ins kleinste Detail zu durchdenken. Hut ab für ihre einzigartigen Spielideen und ihr Talent, diese in die Realität umzusetzen! Respekt für ihren Mut und ihre Vision, die „Sieg oder Flieg“ innerhalb weniger Jahre von einer unbekannten Show in ein Großevent verwandelte. Jede Show bleibt einzigartig, genauso „Sieg oder Flieg 2017“. So schnell werden die Gäste diesen Abend nicht vergessen. Vielen Dank, wir sind gespannt auf „Sieg oder Flieg 2018“!
Nach der ShowAftershow-Party mit "The Scouts"Gemütlicher Ausklang
Bei guten Gesprächen und lässiger Musik von „The Scouts“ ließen die SoF-Gäste den Abend ausklingen. Tobias Haußmann, Theo Deuschle, Markus Kiedaisch und Philipp Nuffer unterhielten ihre Zuhörer mit bekannten Klassikern, Charts, Lagerfeuermusik sowie eigenen Songs. An „Nach-Hause-Gehen“ war noch lange nicht zu denken.